Elementarbereich

Die Ausbildung an der Musikschule beginnt mit der Teilnahme an den Elementarfächern.
In diesen erfahren die Kinder durch Singen, Tanzen, Musizieren mit elementaren Instrumenten und angeleitetem Musikhören eine grundlegende musikalische Förderung durch die sie dauerhafte Freude an der Musik und am Musizieren gewinnen.

Besonders berücksichtigt werden die Ausbildung des rhythmischen Bewegungsgefühls und der musikalischen Klangvorstellung. Die Kinder lernen die wichtigsten Musikinstrumente kennen, um möglichst eigenständig einen Instrumentenwunsch zu entwickeln. Sie erwerben insgesamt die Grundlagen für ihre weitere musikalische Ausbildung.

Elementare Musikkurse 2023/2024

Ihre Anmeldung ist jederzeit möglich.
Kursstart ist
nach den Sommerferien

 


Bitte notieren Sie Ihren Wunschkurs auf unserem Anmeldeformular und senden Sie es an info@musikschule-frankfurt.de.

Wenn Ihr Wunschkurs bereits ausgebucht ist, registrieren wir Sie gerne als Nachrücker für den nächsten freien Platz.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Frau de la Torre unter (069) 212-39847 amaia.delatorre@musikschule-frankfurt.de

 

Einen ersten Einblick bekommen Sie mit unserem Video "Spaghetti-Lied"...viel Spaß beim Mitmachen!




Textfeld: AUSGEBUCHT

Eltern-Kind-Kurse (EKI)

Gruppen mit 8 – 15 Elternteil-Kindpaaren
Eintrittsalter: 12 – 36 Monaten
Laufzeit: 1 Jahr

Die Eltern-Kind-Kurse sind für Kleinkinder, die gemeinsam mit einem Elternteil zu ersten musikalischen Erfahrungen angeleitet werden. Darüber kann das gemeinsame Singen und Musizieren zum Bestandteil des Familienlebens werden.

Musikalische Frühförderung (MFF)

Gruppen mit 8 – 12 Kindern
Eintrittsalter: ab dem 3. Geburtstag
Laufzeit: 1 Jahr


Die Kurse der Musikalischen Frühförderung bilden einen Übergang von den Eltern-Kind-Kursen zur Musikalischen Früherziehung. Die Musikalische Frühförderung stellt für manche Kinder eine Herausforderung dar. Sie sollten gruppenfähig sein und ab den Herbstferien ohne Eltern an dem Kurs teilnehmen können.

Musikalische Früherziehung (MFE)

Gruppen mit 8 – 15 Kindern
Eintrittsalter: ab dem 4. Geburtstag
Laufzeit: 2 Jahre


Die MFE-Kurse sind für eine Laufzeit von 2 Jahren konzipiert, in der Regel die beiden Lebensjahre vor der Einschulung.


Die musikalische Früherziehung steht für den spielerischen Umgang mit Musik von Anfang an. Neben der Freude am Musizieren bezieht dieses Unterrichtsprogramm den ganzen Körper mit allen Sinnen ein. Die Unterrichtsinhalte sind auf die Erlebnis-, Bewegungs- und Lernbedürfnisse des Kindes abgestimmt.


Die Lernfelder der MFE sind: – Singen und Sprechen – Tanz und Bewegung – Elementares Instrumentalspiel – Musikhören – Instrumenteninformation

Elementare Musikpädagogik an Kindertagesstätten – Kooperationen

Gruppen mit 8 – 15 Kindern
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Kinder der Kindertagesstätte
Laufzeit: bis Schuleintritt


Die musikalische Früherziehung steht für den spielerischen Umgang mit Musik von Anfang an. Neben der Freude am Musizieren bezieht dieses Unterrichtsprogramm den ganzen Körper mit allen Sinnen ein. Die Unterrichtsinhalte sind auf die Erlebnis-, Bewegungs- und Lernbedürfnisse des Kindes abgestimmt.


Die Lernfelder der MFE sind: – Singen und Sprechen – Tanz und Bewegung – Elementares Instrumentalspiel – Musikhören – Instrumenteninformation

Grundkurs Musik (GKM)

Gruppenunterricht 8 – 15 Teilnehmer*innen
Eintrittsalter: ab dem 6. Geburtstag

Die GKM-Kurse sind für eine Laufzeit von 1 Jahr konzipiert, in der Regel im ersten Grundschuljahr für die Kinder der jeweiligen Grundschule.

Download GKM-Flyer hier

UNTERRICHTSORTE

Musikschule, Schirn am Römerberg

EKI | MFF | MFE

 

Ev. Dornbuschgemeinde, Dornbusch

EKI | MFF | MFE

 

Mehrgenerationenhaus, Gallus

EKI | MFF | MFE

 

MAINFELD | Raum für Kultur, Niederrad

EKI | MFF | MFE

 

Albert-Schweitzer-Schule, Frankfurter Berg

MFE

 

August-Jaspert-Schule, Bonames

MFE

 

Valentin-Senger-Schule, Bornheim

MFE

Schnellsuche

AKTUELL

Willkommen in der Musikschule Frankfurt!

BROSCHÜRE 2023/2024

****

Beweglicher Ferientag   
Am 02.10.23 ist unterrichtsfrei und
die Verwaltung bleibt geschlossen.

****

Mo 09.10.23 19 Uhr
Konzert@SchirnFoyer
Benefizkonzert für den Frankfurter Stadtwald

****

FREIE PLÄTZE

NEUE KURSE

BRÜCKENKURSE

Freie Plätze im Brückenkurs LUSTIGE STREICHER

****

Klaviersymposium
Sa, 14.10.2023
HfMDK

****

Cajon-Kurs für Kinder

Back to Rhythm für Erwachsene

****

JUGEND MUSIZIERT 

****

Schülerkonzerte der Stadt Frankfurt

****

CLICK 2 MUSIC
EIN(K)LICK in unser Unterrichtsangebot

**** 

FOLLOW US
YouTube
Facebook
Instagram

****

O-TÖNE zum Onlineunterricht

****

UNTERRICHTSFREIE ZEIT

Bewegliche Ferientage  
02.10.23
10.05.24

21.05.24 ab 12 Uhr
31.05.24

Herbstferien
23.10.23-28.10.2023

Weihnachtsferien
27.12.23-13.01.2024

Osterferien
25.03.-13.04.2024

Sommerferien
15.07.-23.08.2024